Neutronenüberschuss
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neutronenüberschuss — nennt man in der Kernphysik die Differenz zwischen Neutronenzahl und Protonenzahl eines Atomkerns. Nuklidkarte Der Neutronenüberschuss stabiler Atomkerne ist bis auf wenige Ausnahmen meist größer als Null und steigt mit wachsender Kernmasse.… … Deutsch Wikipedia
Neutronenexzess — Neutronenüberschuss nennt man in der Kernphysik die Differenz zwischen Neutronenzahl und Protonenzahl eines Atomkerns. Übersicht aller bekannten Elemente Der Neutronenüberschuss stabiler Atomkerne ist bis auf wenige Ausnahmen meist größer als… … Deutsch Wikipedia
Isodiaphere — sind Nuklide mit demselben Neutronenüberschuss. In der Nuklidkarte unterscheidet man Isotope (gleiche Protonenzahl Z bei variabler Neutronenzahl), Isotone (konstante Neutronenzahl N bei variabler Protonenzahl), Isobare (konstante Massenzahl A)… … Deutsch Wikipedia
Isodiapher — Isodiaphere sind Nuklide mit demselben Neutronenüberschuss. In der Nuklidkarte unterscheidet man Isotope (gleiche Protonenzahl Z bei variabler Neutronenzahl), Isotone (konstante Neutronenzahl N bei variabler Protonenzahl), Isobare (konstante… … Deutsch Wikipedia
Atombrenner — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… … Deutsch Wikipedia
Atommeiler — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… … Deutsch Wikipedia
Atomreaktor — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… … Deutsch Wikipedia
Atomspaltung — Kernspaltung Kernspaltung bezeichnet einen Prozess der Kernphysik, bei dem ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr Bestandteile zerlegt wird. Seltener wird die Kernspaltung auch als Kernfission (v. lat. fissio = das Spalten)… … Deutsch Wikipedia
Atomzerfall — DIN 4844 2 Warnzeichen D W005 Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen (auch auf abschirmenden Behältern)(1) … Deutsch Wikipedia
Graphitreaktor — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… … Deutsch Wikipedia